Uncategorized

Hauskauf ohne Heirat – rechtliche Risiken absichern | 29. September 2023

Die Suche nach der richtigen Immobilie ist oft anstrengend und zeitintensiv. Kein Wunder, dass rechtliche Fragen dabei häufig zunächst in den Hintergrund treten. Aber Vorsicht: Unverheiratete Paare sollten besonders Vorsorge treffen. Was passiert bei einer Trennung? Steht ein Partner als Alleineigentümer im Grundbuch und werden keine weiteren Regelungen getroffen, ist der andere Partner rechtlich kaum …

Hauskauf ohne Heirat – rechtliche Risiken absichern | 29. September 2023 Weiterlesen »

Notariat 4.0: Ausweitung notarieller Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht – einfach, schnell und rechtssicher | 11.08.2023

GmbH-Gründungen, Satzungsänderungen, Registeranmeldungen Bereits seit August letzten Jahres können Beurkundungen zur Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) sowie Beglaubigungen von Anmeldungen zum Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister online erfolgen. Zum 1. August 2023 wurde der Anwendungsbereich der notariellen Online-Verfahren erheblich erweitert: Fortan kann auch die Gründung von GmbHs mit Sacheinlage bzw. Sachagio auf Wunsch der Beteiligten …

Notariat 4.0: Ausweitung notarieller Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht – einfach, schnell und rechtssicher | 11.08.2023 Weiterlesen »

Das Berliner Testament – viele Wegen führen zum Ziel | 27.07.2023

Das Berliner Testament in „Reinform“ Wenn Eheleute gemeinsam ihre Erbangelegenheiten regeln, greifen sie häufig auf das sogenannte Berliner Testament zurück. Dabei setzen sie sich gegenseitig zu Alleinerben ein und bestimmen sogenannte Schlusserben, in der Regel die gemeinsamen Kinder, die nach dem Tod des Längerlebenden den verbleibenden Nachlass erhalten. Stirbt ein Ehepartner, erbt der überlebende Ehepartner …

Das Berliner Testament – viele Wegen führen zum Ziel | 27.07.2023 Weiterlesen »

Genau hinhören – Betrug mit Anrufen von vermeintlichen Notarkanzleien | 28.06.2023

Offizieller Anschein durch angebliche Beteiligung eines Notars Rechtsuchende wenden sich an Notarinnen und Notare in aller Regel in Angelegenheiten, die ein besonderes Vertrauensverhältnis verlangen. Als Träger eines öffentlichen Amtes bieten Notarinnen und Notare unabhängige und unparteiliche Vertragsgestaltung und werden zudem aufgrund ihrer gesetzlichen Pflicht zur Verschwiegenheit auch im besonderen Maße als Vertrauensperson rechtsuchender Bürgerinnen und …

Genau hinhören – Betrug mit Anrufen von vermeintlichen Notarkanzleien | 28.06.2023 Weiterlesen »

Gekauft wie gesehen – Praktische Tipps zum Immobilien(ver)kauf | 25.05.2023

Ausschluss von Sachmängelansprüchen – Gekauft wie gesehen „Sobald der Entschluss zum Kauf einer Immobilie gefasst ist, sollten Käuferinnen und Käufer diese zunächst auf Herz und Nieren prüfen“, mahnt Neuschwender. Denn jedenfalls bei gebrauchten Immobilien enthält der Kaufvertrag in der Regel einen umfassenden Ausschluss von Sachmängelansprüchen. In diesem Fall kann die Käuferseite Mängel nur geltend machen, …

Gekauft wie gesehen – Praktische Tipps zum Immobilien(ver)kauf | 25.05.2023 Weiterlesen »

Frühjahrsputz im Grundbuch | 17.04.2023

Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist der Immobilienkauf das wichtigste Geschäft ihres Lebens. Nicht erst seitdem die Immobilienpreise gestiegen sind, finanzieren viele Käufer ihr Eigenheim ganz oder teilweise mit Hilfe eines Darlehens. Als Sicherheit für die Bank wird in diesen Fällen regelmäßig eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Die Grundschuld sichert das Recht der Bank, …

Frühjahrsputz im Grundbuch | 17.04.2023 Weiterlesen »

Testamente nicht verlegen – besser in amtliche Verwahrung geben | 13.03.2023

„Liebling, ich habe das Testament verlegt“ Das beste Testament hilft nicht, wenn es im Todesfall unbekannt bleibt. Dies droht etwa, wenn die Testamentsurkunde einem Dritten anvertraut wird und dieser es mit der Aufbewahrung nicht allzu genau nimmt. Andersherum meinen es Erblasser manchmal mit der sicheren Ablage des Testaments auch „zu gut“ und das Testament ist …

Testamente nicht verlegen – besser in amtliche Verwahrung geben | 13.03.2023 Weiterlesen »

Neues Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften | 10.02.2023

Bares ist nicht (mehr) Wahres Kurz vor Jahreswechsel hat der Gesetzgeber das bereits im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehene Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften beschlossen. Dieses gilt ab dem 1. April 2023 sowohl beim Kauf und Tausch von Immobilien als auch beim Erwerb von Anteilen an Gesellschaften mit Immobilienvermögen. „Nach der Neuregelung ist es künftig bei Immobiliengeschäften verboten, …

Neues Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften | 10.02.2023 Weiterlesen »

Wie sinnvoll ist das Notvertretungsrecht für Ehegatten? | 05.01.2023

Einsatz des Notvertretungsrechts Vorausgesetzt ein Ehepartner ist aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr handlungs- und entscheidungsfähig, kann sich ab diesem Jahr der andere Ehepartner gegenüber dem behandelnden Arzt auf sein Notvertretungsrecht berufen. „Allerdings muss der Arzt bei der erstmaligen Ausübung des Notvertretungsrechts prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind oder Ausschlussgründe vorliegen, also kein …

Wie sinnvoll ist das Notvertretungsrecht für Ehegatten? | 05.01.2023 Weiterlesen »

Immobilien zu Lebzeiten übertragen – 2022 noch Steuern sparen | 23.11.2022

Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022. Der Gesetzentwurf sieht Änderungen bei der steuerlichen Bewertung von Immobilien vor. Dadurch können die Werte, die von den Finanzämtern zur Berechnung der Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien herangezogen werden, ab kommendem Jahr steigen. Es handelt sich um eine notwendige Anpassung …

Immobilien zu Lebzeiten übertragen – 2022 noch Steuern sparen | 23.11.2022 Weiterlesen »