Uncategorized

Mit Vollmacht in den Urlaub | 18. Juli 2022

Wer darf mit meinem Kind reisen? „Die Sorge für das Kind steht üblicherweise beiden Elternteilen gemeinsam zu“, weiß Notarassessor Dr. Daniel Schneider, Geschäftsführer der Notarkammer Pfalz. Deshalb ist eine sogenannte Reisevollmacht nicht nur dann sinnvoll, wenn kein Elternteil das Kind auf der Reise begleitet, sondern auch dann, wenn ein Elternteil alleine mit dem Kind verreist …

Mit Vollmacht in den Urlaub | 18. Juli 2022 Weiterlesen »

Testament und Pflichtteil – was ist zu beachten? | 13. Juni 2022

Pflichtteilsanspruch und pflichtteilsberechtigte Personen Die wenigsten Menschen beschäftigen sich gerne mit dem eigenen Tod. Gleichwohl ist es sinnvoll, die Verteilung des eigenen Nachlasses durch eine letztwillige Verfügung (Testament oder notarieller Erbvertrag) zu regeln. Denn die andernfalls eingreifende gesetzliche Erbfolge entspricht nur selten vollständig den Wünschen des Erblassers. „Bevor eine letztwillige Verfügung verfasst wird, sollte man …

Testament und Pflichtteil – was ist zu beachten? | 13. Juni 2022 Weiterlesen »

Den letzten Willen klicken? | 18. Mai 2022

In wenigen Klicks zum Testament Onlinedienste versprechen die Erstellung eines individuellen Testaments innerhalb weniger Minuten. Hierzu müssen sich Nutzer lediglich durch einen Fragebogen klicken und erhalten am Ende ein fertiges Muster-Testament. Dabei sollten sie das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren: „Damit das Testament auch wirksam ist, reicht es nicht, das Dokument auszudrucken und zu …

Den letzten Willen klicken? | 18. Mai 2022 Weiterlesen »

Mit Gerichten elektronisch kommunizieren: Nach beA, beN und bePBo kommt nun das eBO | 30. April 2022

Für bestimmte Institutionen wurden daher sichere, elektronische Kommunikationswege entwickelt: Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte das beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach), für Notarinnen und Notare das beN (besonderes elektronisches Notarpostfach) und für Behörden das beBPO (besonderes elektronisches Behördenpostfach). „E-Mail“ statt Papier und Unterschrift Seit dem 1. Januar 2022 sollen alle Bürgerinnen und Bürger, juristische Personen sowie sonstigen Vereinigungen …

Mit Gerichten elektronisch kommunizieren: Nach beA, beN und bePBo kommt nun das eBO | 30. April 2022 Weiterlesen »

Der digitale Nachlass – Was passiert mit meinen Daten nach meinen Tod? | 31. März 2022

„Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es kein digitales Sondererbrecht gibt“, erklärt David Sommer, Geschäftsführer der Landesnotarkammer Bayern. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat unlängst bestätigt, dass auch der digitale Nachlass nach den allgemeinen Regelungen des Erbrechts zu beurteilen ist. „Die digitalen Lebensbereiche lassen sich sachgerecht mit den vorhandenen Normen der ‚analogen‘ Lebenswelt beurteilen“ so Sommer. …

Der digitale Nachlass – Was passiert mit meinen Daten nach meinen Tod? | 31. März 2022 Weiterlesen »